Warum muss ein Brautkleid angepasst werden?
Du hast Dein Brautkleid bereits gefunden. Es passt noch nicht perfekt. Aber keine Sorge, das ist normal. Die meisten Brautkleider sind konfektioniert. Das bedeutet, dass jeder Hersteller, je nach Herstellungsland, feste Maße für die jeweilige Größe verwendet. Und nach diesen Maßen werden die Brautkleider dann hergestellt. Die Herstellung des Brautkleids kann bis zu 16 Wochen dauern.
Damit es wie für dich geschneidert aussieht, muss fast jedes Brautkleid auf Deine Maße angepasst werden. Sei es die Länge des Kleides, das Oberteil oder die Taille. Das Brautkleid soll perfekt sitzen. Dessen sind wir uns bewusst und helfen Dir dabei.
Spezialisiert auf Brautkleider
Anders als viele Brautmodengeschäfte haben wir auch bei den Schneidereiarbeiten 15 Jahre Erfahrung. In unserem Netzwerk arbeiten viele Schneiderinnen, welche Dein Kleid in Wohnortnähe anpassen. Wir geben dir zum richtigen Zeitpunkt den Kontakt.
Meine Anprobe - der richtige Zeitpunkt
Im Zeitraum von Januar bis September werden sehr viele Kleider angepasst. Daher solltest du nicht zu lange warten. 2 Monate vor der Hochzeit kannst du bereits die Änderungen durchführen lassen.
Nach dem Verkauf erhälst du von uns alle Infos für die Änderung.
Ablauf einer Anprobe - Worauf muss ich achten?
Deine erste Anprobe ist ein wichtiger Termin. Gut, wenn Du Dir im Vorfeld Gedanken darüber machst, wie Du Dein Kleid tragen möchtest: eng, bequem, mit BH oder ohne. Nach der Besprechnung, was geändert werden soll, wird das Kleid abgesteckt. Dabei achte nach dem Abstecken auf die Passform und ob dir das Kleid zu locker sitzt oder eng genug. Wird die Länge angepasst musst Du unbedingt Deine Brautschuhe mitbringen. Wünscht Du einen Reifrock, dann empfehlen wir Dir das bei der Abholung des Brautkleides bereits zu erwähnen, da die meisten Schneidereien keine Reifröcke führen.
Je nach dem, wie Dein Kleid gebaut ist, welche Konfektionsgröße Du trägst, wird ein BH oder eine Korsage evtl. hilfreich sein. Möchtest Du Deine Figur noch stärker formen, so kannst du schon vorher formende Unterwäsche besorgen. Alles, was Du unter Deinem Kleid tragen möchtest, bringe zu diesem Termin mit.
Also je mehr Du Dich mit Deinen Wünschen beschäftigst, um so effektiver wird dieser Termin und umso besser kann eine Schneiderin Dich beraten.
In Niedersachsen haben wir eine hauseigene Schneiderei. In Berlin haben wir das Netzwerk über viele Stadtbezirke verteilt.